Basis Einsteigerkurs

Wie bei den meisten Sportarten ist es von entscheidender Bedeutung, auf eine solide Grundtechnik aufbauen zu können. Wenn du relativ neu im Spiel bist, hast du mit diesem Kurs die Möglichkeit eine Grundlage zu schaffen, auf der du dich weiterentwickeln kannst.

 

Folgend sind die Schwerpunkte, die in diesem Einsteigerkurs behandelt werden aufgelistet.

 

Bevorzugtes Auge ermitteln  

Wo muss ich genau stehen, bevor ich in den Stoss hineinlaufe?

Über welches Auge muss ich mein Cue halten (es ist selten in der Mitte)?

 

Stand

Ein guter Stand sollte unter anderem stabil, komfortabel und ausbalanciert sein. Ich zeige dir, wie du den für dich optimalen Stand findest.

 

Griff

Der Griff ist ein sehr wichtiges Element in unserer Technik. Wir halten damit nicht nur das Queue, sondern führen und beschleunigen es durch den Spielball.

 

Brücke

Mit der Brücke bilden wir eine solide Führung mit der wir das Queue in einer geraden Linie bewegen können.

 

Spielen mit der Verlängerung

Wir wollen das Spielen mit der Verlängerung zwar eher vermeiden, aber das ist leider nicht immer möglich. Darum erachte ich es als sinnvoll, eine gewisse Sicherheit beim Spielen mit der Verlängerung zu entwickeln.

 

Zielen und Anvisieren

Das Zielen und das Anvisieren (Aiming and Sighting) erfolgt vor dem eigentlichen Stoss in aufrechter Position. In dieser Position lässt sich zum Beispiel die Ziellinie oder der Kontaktpunkt einfacher visualisieren.

 

Gerader Stoss

Unabhängig davon, ob Spielball, Objektball und Tasche in einer Linie oder versetzt voneinander liegen, um einen geraden Stoss ausführen zu können, muss das Queue in der Ziellinie geführt werden können (vom Aufziehen bis zum Durchstossen). Das hört sich einfacher an, als es tatsächlich ist. 


Organisatorisches

Der Kurs ist auf drei Sitzungen verteilt. Eine Sitzungen besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil mit vielen Übungen (Dauer für eine Sitzung ca.  2.5h - 3h). Die Termine für die jeweiligen Sitzungen werden mit dem Interessenten individuell vereinbart. 

Auf Anfrage kann der Kurs auch in einer kleinen Gruppe (max. 4 Spieler) durchgeführt werden.

 

Kosten

Die Kurskosten für die drei Sitzungen betragen pauschal CHF 250.- .  In den Kurskosten ist die Tischmiete inbegriffen. 

 

Haben ich dein Interesse geweckt? Dann trete mit mir in Kontakt und benutze hierzu das Formular auf der Seite "kontakt".